Günstige Versicherung Versicherungs Fachbegriffe von A-Z leicht verständliche erklärt.
Versicherungslexikon Sie suchen Informationen zu weiteren Fachtermini aus der Welt der Versicherungen? Hier finden Sie in eine Vielzahl weiterer fachspezifischer Begriffserklärungen.
Zwangsversicherung

Zwangsversicherung

Die Zwangsversicherung ist ein Versicherungsmodell, bei dem eine gesetzliche Verpflichtung zur Absicherung bestimmter Risiken besteht. Im Gegensatz zur freiwilligen Versicherung, bei der der Abschluss der Versicherung im persönlichen Ermessen liegt, ist bei der Zwangsversicherung die Versicherungspflicht gesetzlich vorgeschrieben. Ziel ist es, die individuellen Risiken der Versicherten auf eine breite Basis zu verteilen und damit die Solidarität in der Gesellschaft zu gewährleisten. Typische Beispiele für Zwangsversicherung sind die Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung oder die gesetzliche Rentenversicherung. Sie stellt sicher, dass alle Versicherten gleichermaßen Zugang zu finanzieller Absicherung in Notlagen haben. Von den Versicherten werden Beiträge erhoben, die sich nach dem Einkommen oder anderen Faktoren richten. Aus diesen Beiträgen werden im Schadensfall Leistungen erbracht. Kritiker der Zwangsversicherung bemängeln häufig den Verlust der individuellen Entscheidungsfreiheit und die mögliche Überforderung der Beitragszahler. Dennoch wird sie als ein Instrument der sozialen Sicherung angesehen, das einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Absicherung der Bürger in einer Gesellschaft leistet.




Zwangsversicherung

You must be logged in to post a comment.