Günstige Versicherung Versicherungs Fachbegriffe von A-Z leicht verständliche erklärt.
Versicherungslexikon Sie suchen Informationen zu weiteren Fachtermini aus der Welt der Versicherungen? Hier finden Sie in eine Vielzahl weiterer fachspezifischer Begriffserklärungen.
Sinn und Zweck von Haftpflichtversicherungen für Hunde
Der Hund wird gern als bester Freund des Menschen bezeichnet.

So zeichnet er sich dadurch aus, dass er ein treuer Begleiter und Weggefährte ist, Haus und Hof beschützen kann oder beim Spielen viel Freude bereitet.

Hunde haben jedoch ihren natürlichen Jagdtrieb, der schnell zu Verletzungen von Dingen oder Personen führen kann. Jeder Hundehalter sollte daher eine Versicherung, eine Hundehaftpflicht für seinen Vierbeiner, abschließen.  

Die Hundehaftpflichtversicherung reguliert Sach- und Personenschäden

  Ähnlich, wie bei der privaten Haftpflichtversicherung, sind Sie als Hundehalter und Versicherungsnehmer mit der Hundehaftpflicht gegen Schäden an Dritten abgesichert. Dabei kann es sich sowohl um Sach- als auch um Personen- oder Vermögensschäden handeln.

Schnell kann es passieren, dass Ihr Vierbeiner spielt und beispielsweise den Schuh des Nachbarn zerstört. Doch auch in Verkehrsunfällen können Hunde unfreiwillig verwickelt werden, wobei hier nicht selten Schäden in Millionen Höhe entstehen. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Hundeversicherung in vielen Fällen eine freiwillig abzuschließende Police. Nur für bestimmte Hunderassen, die sogenannten Listenhunde, ist der Abschluss einer Versicherung für den Hund Pflicht. Doch auch, wenn die Inanspruchnahme dieser Leistung nicht verpflichtend ist, erweist sie sich in vielen Fällen als sinnvoll.  

Online den richtigen Anbieter für die Hundeversicherung finden

  Bevor Sie eine Versicherung für Ihren Liebling abschließen, sollten Sie sich umfassend über die Ihnen zur Verfügung stehenden Angebote informieren. Im Internet gibt es auf verschiedenen Portalen die Möglichkeit, Hundeversicherungen umfassend, kostenlos und unverbindlich miteinander zu vergleichen.

Ein Vergleich sollte dringend durchgeführt werden, da es auch unter den Versicherern für eine Hundehaftpflicht große Unterschiede gibt. Auch empfiehlt es sich, einen derartigen Vergleich regelmäßig durchzuführen, um in Erfahrung zu bringen, ob Sie Ihr Tier immer noch beim bestmöglichen Versicherer abgesichert haben.  

Hundeversicherung – Preis-Leistungs-Verhältnis überprüfen

  Bei der Wahl der richtigen Police ist jedoch nicht nur auf die Kosten zu achten. Natürliche sollten diese günstig sein und ins Budget von dem Versicherungsnehmer passen. Es kommt aber vielmehr auf die Leistungen an, die eine Hundehaftpflichtversicherung bietet. Der kleine Liebling soll im Schadensfall rundum abgesichert sein und sein Besitzer soll am Ende nicht auf den Kosten sitzen bleiben bzw. in den finanziellen Ruin getrieben werden.

Hunde werden Schäden kaum absichtlich anrichten. Aber auch jeder noch so brave Hund kann sich ab und an dazu hingerissen führen, einen flauschigen Schuh zu zerfleischen oder ungestüm davonzurennen. Aus diesem Grund sollten Sie sich als Hundebesitzer unbedingt schon im Vorfeld gegen eventuelle Schäden absichern. Welchen Beitrag Hundehalter für ihr Tier im Einzelnen zahlen müssen, lässt sich pauschal nicht sagen. Vielmehr bemessen die Versicherungsgesellschaften die Höhe der zu zahlenden Beiträge an der Hunderasse.

Mit einer leistungsstarken und preislich fairen Haftpflicht für Hunde im Rücken lässt sich das Leben für Hund und Halter jedoch deutlich leichter genießen. Im Ernstfall kann auf die Versicherung zurückgegriffen werden, die eventuelle Schäden zumindest finanzielle schnell aus der Welt schaffen kann. Ist ein guter Versicherer für den Vierbeiner gefunden worden, so kann der Antrag in den meisten Fällen direkt online gestellt werden. Hierfür müssen zunächst diverse Angaben zum Hund gemacht werden und mit nur wenigen Klicks werden alle möglichen Versicherer gelistet.




Sinn und Zweck von Haftpflichtversicherungen für Hunde

You must be logged in to post a comment.