Günstige Versicherung Versicherungs Fachbegriffe von A-Z leicht verständliche erklärt.
Versicherungslexikon Sie suchen Informationen zu weiteren Fachtermini aus der Welt der Versicherungen? Hier finden Sie in eine Vielzahl weiterer fachspezifischer Begriffserklärungen.
Grüne Karte

Grüne Karte

Die Grüne Karte ist ein internationales Versicherungsdokument, das eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung für den Betrieb von Fahrzeugen im Ausland nachweist. Ursprünglich 1949 durch die Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr (IVK) eingeführt, dient die Grüne Karte in den meisten europäischen Ländern und einigen angrenzenden Gebieten als Standardnachweis. Sie ermöglicht es Fahrzeughaltern, ihre Haftpflichtversicherung im Ausland nachzuweisen und potenziellen Geschädigten Schutz zu bieten. Sie enthält Angaben zum Versicherer, zum Fahrzeughalter und zum versicherten Fahrzeug. Durch ihre einheitliche Gestaltung erleichtert es die Kommunikation zwischen den nationalen Versicherungssystemen und fördert die Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Unfällen. Wichtig ist, dass sie keine umfassende Reiseversicherung ersetzt und nur Haftpflichtschutz bietet. Für einen umfassenden Schutz während des Auslandsaufenthaltes sollten Reisende auch eine entsprechende Reiseversicherung abschließen, die medizinische Kosten, Diebstahl und andere mögliche Risiken abdeckt. Insgesamt spielt die Grüne Karte eine wichtige Rolle bei der Förderung des sicheren grenzüberschreitenden Fahrzeugbetriebs und beim Schutz von Fahrzeughaltern und potenziellen Geschädigten im Ausland.  




Grüne Karte

You must be logged in to post a comment.