Günstige Versicherung Versicherungs Fachbegriffe von A-Z leicht verständliche erklärt.
Versicherungslexikon Sie suchen Informationen zu weiteren Fachtermini aus der Welt der Versicherungen? Hier finden Sie in eine Vielzahl weiterer fachspezifischer Begriffserklärungen.
Gliedertaxe

Gliedertaxe

Auf  der Grundlage der Gliedertaxe wird der Grad der unfallbedingten, dauerhaften Invalidität bestimmt. In der Gliedertaxe werden alle Invaliditätsgrade aufgeführt, welche beim Verlust oder ständigen Funktionsunfähigkeit von Sinnesorganen und Körperteilen zur Anwendung kommen. Aufgrund dessen erfolgt die Leistung der privaten Unfallversicherung. Ein Invaliditätsgrad von 100 % bedeutet in der Regel auch 100 % der Versicherungssumme. Die Festlegung der Gliedertaxen erfolgt unternehmensindividuell. Diese können dabei sogenannte Progressionen, die Erhöhung der Leistung ab einem bestimmten Invaliditätsgrad, vorsehen. Normal führen die meisten Unfälle zu  niedrigen Invaliditätsgraden, meist bis 30 %. Es ist deshalb eine gute Absicherung notwendig.




Gliedertaxe

You must be logged in to post a comment.